Botrytis cinerea oder kurz Botrytis ist ein Schimmelpilz. Er ist auch als Grauschimmel bekannt. Befällt dieser Pilz unreife Trauben, verdirbt das Lesegut: es entsteht sog. Sauerfäule (Rotfäule). Ganz anders aber ist es, wenn bereits ausgereifte...
Verbreitung vor allem in Rheinhessen, in der Pfalz, an Mosel-Saar-Ruwer, in Franken und an der Nahe. Kreuzung aus Müller-Thurgau x Siegerrebe (1948). Farbe: blaß- bis hellgelb, Aromen: Honig, Birne, Quitte, reife Banane, getrocknete...
Weißwein Rebsorte. Verbreitung: In Frankreich vor allem berühmt durch die Bordeaux-Appellation Sauternes, wo die Rebsorte zusammen mit Semillon einige der größten Süßweine der Welt hervorbringt. Als trockener Wein vor allem in der...
Verbreitung vor allem in Rheinhessen und der Pfalz. Kreuzung aus Madeleine Angevine x Gewürztraminer von Georg Scheu 1929. Reift sehr früh und wird meist für edelsüße Weine verwendet. Aromen: Rosenblüte, Akazien, Aprikose, Mango, Honig,...