Die Stiele der Trauben enthalten Tannin, das dem Wein einen bitteren und adstringierenden Geschmack verleiht. Deshalb werden Weißweine fast immer und Rotweine zum großen Teil abgebeert. Das Abbeeren wird auch Entrappen oder Rebeln genannt und erfolgt...
Umfüllen (abziehen, umziehen, soutirage) eines Weines in einen anderen Behälter. Beim Abstechen wird der Wein vorsichtig vom Bodensatz bzw. von den Trübstoffen getrennt. Siehe auch...
Rote Rebsorte – Neuzüchtung der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau in Weinsberg (Württemberg) aus dem Jahr 1971. Früh reifende Sorte, die sehr farbintensive Weine bringt mit gutem Gerbstoffgehalt. Züchternummer...
Rotwein wird aus dunkelschaligen Trauben herstellt. Die charakteristische rote Farbe verdankt ein Rotwein den in der Traubenschale enthaltenen Pflanzenfarbstoffen. Das Fruchtfleisch von Rotweintrauben ist hingegen (bis auf wenige Ausnahmen) genauso hell wie das der...
Blog-Kategorien
Blog-Beitragsarchiv
Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
OKDatenschutzerklärung