Verbreitung hauptsächlich in Frankreich (vor allem Bordeaux), darüber hinaus in Italien (Veneto, Friaul, Latium), Südamerika, Südafrika und Australien. Auch in Deutschland mittlerweile zugelassen. Häufig mit Cabernet-Sauvignon verschnitten....
weiße PIWI-Rebsorte, frostbeständig 1960 Kreuzung aus Seyve-Villard 5276 x (Riesling x Grauburgunder) durch Johannes Zimmermann (Freiburg) 1995 Sortenschutz spät reifend, bringt fruchtige Weine hervor, hat allerdings in Deutschland kaum Bedeutung (2019...
Dezenter bis kräftiger Muskatton, vollmundig. Oft mit Silvaner zu frischem Qualitätswein verschnitten. Von Peter Morio 1928 im Geilweilerhof aus Silvaner x Weißburgunder gezüchtet. Farbe: bei Vollreife goldgelb. Aromen: Muskat. Essen: einfache...
auch Rivaner. Verbreitung: neben dem Riesling die häufigste Rebsorte in Deutschland, vor allem in Rheinhessen, Baden, in der Pfalz, an Mosel-Saar-Ruwer, in Franken, an der Nahe, an Saale-Unstrut, in Sachsen und an der Hessischen Bergstraße. Nach einer neuen...
Diese intensivduftende Wein- und Tafeltraube hat ihren Ursprung vermutlich in Vorderasien und gilt als einer der ältesten kultivierten Rebsorten überhaupt. Obwohl der Muskateller in Deutschland bereits seit dem 12. Jahrhundert nachweisbar ist, nimmt er heute...