Verbreitung auf Württemberg begrenzt, wo die Rebsorte entdeckt wurde. Herkunft: Es handelt sich um eine Mutation des Schwarzriesling. Gehört zur Familie der Burgunder. Liefert schwankende Erträge, ansonsten ähnelt er dem Spätburgunder. Farbe:...
Auch Saint Laurent. In Tschechien und Österreich verbreitet. In Deutschland vor allem in der Pfalz. Zu seinem Namenspatron, dem heiligen Lorenz (10. August) kommt er wohl aufgrund seiner frühen Reife. Farbe: tiefrot, Geschmack: samtig, feine Säure und...
Pilzresistente Hybridrebe, in Deutschland nur für Tafelweine zugelassen. Züchtung (Helmut Becker, Geisenheim, 1978) aus Arnsburger und Seyve-Villard 1-72, Farbe: helleres Gelb, ähnelt in den Aromen stark dem Weißburgunder, zeigt in der Regel aber...
weiße PIWI-Rebsorte mit hoher Resistenz gegen Oidium, Peronospora und Botrytis 1991 Kreuzung aus Riesling x Sauvignon Blanc x nicht näher definiertem Resistenzpartner durch den schweizer Rebzüchter Valentin Blattner 2018 Sortenschutz komplexe Aromatik,...
Weißwein Rebsorte. Verbreitung: In Frankreich vor allem berühmt durch die Bordeaux-Appellation Sauternes, wo die Rebsorte zusammen mit Semillon einige der größten Süßweine der Welt hervorbringt. Als trockener Wein vor allem in der...