Hilfsmittel bei der Weinbeschreibung. Oft sind es nur einzelne Nuancen, die das Besondere eines Weines ausmachen. Und sehr oft sind diese nur schwer zu beschreiben. Das Aromarad (das es in verschiedenen Ausführungen gibt) gibt Hilfestellung und benennt die...
Wein schmeckt nach … Wein? Bei der Verkostung (= Degustation) eines Weines wird versucht, den Geschmack zu beschreiben und dabei neben den einfach Kategorien süß, halbtrocken, trocken, sauer auch immer eine Analogie zu bekannten Geschmäckern...
Im deutschen Weinrecht gibt es unterschiedliche Bezeichnungen, die den Süßegrad von Wein und Sekt ausdrücken. Da die im Sekt enthaltene Kohlensäure den Geschmack der Süße vermindert, liegen die zugelassenen Restzuckerwerte hier zum Teil...
Geschmacksbezeichnung von Wein und Sekt / Schaumwein. Kategorie zwischen den trocken und fruchtig/ lieblich ausgebauten deutschen Weinen. Die Restsüße bei halbtrockenem Wein kann zwischen 9 und 18 Gramm pro Liter betragen, wenn dabei der Restzuckergehalt...
Bezeichnung für einen sehr trockenen, säurebetonten Weißwein oder einen tanninbetonten Rotwein. In der Bezeichnung für stille Weine läßt “herb” nicht unbedingt Rückschlüsse auf den tatsächlichen...