Diese charakteristische Weinflasche wird in Franken bereits seit dem 18. Jahrhundert verwendet. 1726 gestattete der Würzburger Erzbischof die Abfüllung des schon damals als Spitzenwein geltende Würzburger Steins in der unverwechselbaren, ovalen und...
Mit Böckser bezeichnet man eine ganze Gruppe von Weinfehlern, die auf den Abbau schwefelhaltiger Substanzen während der alkoholischen Gärung zurückgehen. In der Regel aber wird damit der “Schwefelwasserstoff-Böckser” bezeichnet....
Botrytis cinerea oder kurz Botrytis ist ein Schimmelpilz. Er ist auch als Grauschimmel bekannt. Befällt dieser Pilz unreife Trauben, verdirbt das Lesegut: es entsteht sog. Sauerfäule (Rotfäule). Ganz anders aber ist es, wenn bereits ausgereifte...
auch Bukett. Französisches Wort für Blumenstrauß. Die Summe aller Duft- und Geschmacksstoffe eines Weines. Das Bouquet entsteht aus dem Aroma der Traube (Primäraromen) und den Verbindungen, die sich im Laufe der Gärung, des Ausbaus und der...
Blog-Kategorien
Blog-Beitragsarchiv
Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
OKDatenschutzerklärung