Die deutschen Weinanbaugebiete nehmen insgesamt eine Ertragsrebfläche von rund 100.000 Hektar (2016: 102 493 Hektar) ein. Damit zählt Deutschland im internationalen Vergleich zu den kleineren Erzeugerländern. Rund 66 Prozent der Gesamtfläche sind...
In Deutschland besonders in Franken und an der Ahr verbreitet. Kreuzung aus Portugieser x Spätburgunder von Peter Morio und B. Husfeld 1927. Farbe: dunkelrot, Geschmack: feinrassige Säure und kräftiger Körper...
Mutation aus dem Spätburgunder. Verbreitung: ähnlich wie dieser in den gemäßigten Klimazonen. In Deutschland vor allem an der Ahr und im Rheingau. Wie der Name bereits sagt, reift die Sorte früher als der Spätburgunder. Ansonsten...
Blog-Kategorien
Blog-Beitragsarchiv
Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
OKDatenschutzerklärung