Rote Rebsorte – Neuzüchtung der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau in Weinsberg (Württemberg) aus dem Jahr 1971. Früh reifende Sorte, die sehr farbintensive Weine bringt mit gutem Gerbstoffgehalt. Züchternummer...
1970 in der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt Weinsberg neu gezüchtete Rotweinsorte. Cabernet Cubin ist eine Kreuzung aus Blaufränkisch (Blauer Limburger) x Cabernet-Sauvignon (Züchternummer We 70-281-35). Im Herbst 1971 und im Frühjahr 1972...
1970 in der Staatlichen Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt Weinsberg von Dr. Helmut Schleip neu gezüchtete Rotweinsorte. Ebenso wie der Cabernet Cubin ist auch der Cabernet Mitos eine Kreuzung aus Blaufänkisch (Blauer Limberger) und Cabernet Sauvignon. In...
auch Blaufränkisch (in Österreich) oder Blauer Limburger. In Norditalien als Frankonia, in Ungarn als Kekfrankos. Die Rotwein-Rebsorte bevorzugt mildes Klima und windgeschützte Standorte. Als früh austreibende Rebsorte ist sie vom...
auch blauer Zweigelt. In Österreich eine der populärsten Rebsorten, in Deutschland in geringen Mengen in Württemberg und an Saale-Unstrut angebaut. Kreuzung aus Blaufränkisch x Sankt Laurent von Fritz Zweigelt (1922). Reift früher als...
Blog-Kategorien
Blog-Beitragsarchiv
Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
OKDatenschutzerklärung