Eine Reihe beliebter Rebsorten trägt das Wort “Burgunder” im Namen. Das verweist auf den Ursprung der Burgundersorten: sie alle (bzw. ihre Vorfahren) stammen aus der französischen Anbauregion Burgund. Schwarzriesling – auch Pinot Meunier,...
auch Klevner, Bezeichnung für mehrere Rebsorten. Im Elsaß und in deutschen Anbaugebieten für Chardonnay und andere Burgundersorten gebräuchlich. In der Schweiz besonders für Spätburgunder verwendet. Roter Klevner wird häufig als...
Verbreitung: in nahezu allen deutschen Rotweingebieten, vor allem in der Pfalz und in Rheinhessen. Kreuzung aus (Frühburgunder x Trollinger) x (Portugieser x Lemberger) von August Herold 1955. Farbe: schwarzrot bis violett, Geschmack: kräftige Säure,...
Mutation aus dem Spätburgunder. Verbreitung: ähnlich wie dieser in den gemäßigten Klimazonen. In Deutschland vor allem an der Ahr und im Rheingau. Wie der Name bereits sagt, reift die Sorte früher als der Spätburgunder. Ansonsten...
Blog-Kategorien
Blog-Beitragsarchiv
Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
OKDatenschutzerklärung