PIWI Weißweinsorte. 1991 zunächst durch den Schweizer Rebzüchter Valentin Blattner entwickelte, komplexe Hybridkreuzung aus Cabernet Sauvignon und verschiedenen sog. Resistenzpartnern (Rebsorten, die widerstandsfähig gegen bestimmte Pilze und...
weiße PIWI-Rebsorte mit Resistenz gegenüber Oidium, Peronospora und Schwarzfäule Kreuzung aus Sirius x Vidal Blanc, 1984/1988 von Rudolf Eibach und Reinhard Töpfer (Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof –...
weiße PIWI-Rebsorte mit hoher Toleranz gegenüber Peronospora, Oidium und Botrytis 1973 Hybrid-Kreuzung aus Merzling x Freiburg 986-60 (Seyve Villard 12-481 x Müller Thurgau) durch Norbert Becker (Staatliches Weinbauinstitut Freiburg) Sortenschutz seit...
weiße PIWI-Rebsorte mit hoher Toleranz gegenüber Peronospora und Oidium 1968 Neuzüchtung aus Riesling x Freiburg 589-54 durch Dr. Johannes Zimmermann (Staatliches Weinbauinstitut Freiburg) Sortenschutz seit 1997 mittelfrüh reifende Sorte, die in...
weiße PIWI-Rebsorte, frostbeständig 1960 Kreuzung aus Seyve-Villard 5276 x (Riesling x Grauburgunder) durch Johannes Zimmermann (Freiburg) 1995 Sortenschutz spät reifend, bringt fruchtige Weine hervor, hat allerdings in Deutschland kaum Bedeutung (2019...