PIWI Weißweinsorte. 1991 zunächst durch den Schweizer Rebzüchter Valentin Blattner entwickelte, komplexe Hybridkreuzung aus Cabernet Sauvignon und verschiedenen sog. Resistenzpartnern (Rebsorten, die widerstandsfähig gegen bestimmte Pilze und...
Kürzel für pilzwiderstandsfähige Rebsorten. Diese Sorten sind weitgehend unanfällig gegen die in Europa gängigen Pilzerkrankungen. Anders als konventionelle Rebsorten müssen die PIWI-Sorten während der Vegetationsperiode nicht...
Pilzresistente (besonders gegen Peronospora Kreuzung aus Diana (Silvaner x Müller-Thurgau) x Chambourcin. Züchtung 1967, nach einigen Jahren im Versuchsanbau, erhielt der Regent 1995 die deutsche Sortenzulassung. Zählt zu den PIWI-Rebsorten. Farbe:...
Pilzresistente Hybridrebe, in Deutschland nur für Tafelweine zugelassen. Züchtung (Helmut Becker, Geisenheim, 1978) aus Arnsburger und Seyve-Villard 1-72, Farbe: helleres Gelb, ähnelt in den Aromen stark dem Weißburgunder, zeigt in der Regel aber...
Blog-Kategorien
Blog-Beitragsarchiv
Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
OKDatenschutzerklärung