Rote Rebsorte – Österreichische Neuzüchtung durch Fritz Zweigelt an der Höheren Bundeslehr- und Versuchanstalt Klosterneuburg aus dem Jahre 1923. Kreuzung aus Portugieser x Lemberger. In Österreich wird der Blauburger auf etwa 1000 ha...
In Deutschland besonders in Franken und an der Ahr verbreitet. Kreuzung aus Portugieser x Spätburgunder von Peter Morio und B. Husfeld 1927. Farbe: dunkelrot, Geschmack: feinrassige Säure und kräftiger Körper...
Verbreitung: in nahezu allen deutschen Rotweingebieten, vor allem in der Pfalz und in Rheinhessen. Kreuzung aus (Frühburgunder x Trollinger) x (Portugieser x Lemberger) von August Herold 1955. Farbe: schwarzrot bis violett, Geschmack: kräftige Säure,...
Rosé-Spezialität aus deutschen Anbaugebieten: Ahr, Baden, Pfalz, Rheingau, Rheinhessen, Württemberg. Muss im Unterschied zum Rosé sortenrein zubereitet werden. Rebsorten vor allem: Portugieser,...
Blog-Kategorien
Blog-Beitragsarchiv
Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
OKDatenschutzerklärung