Auch Chaptalisieren genannt, erlaubtes Verfahren zur Erhöhung des Alkoholgehaltes im Wein. Dazu wird vor der Gärung zusätzlich Zucker zum Most gegeben. Anreichern ist ein in Deutschland nur beim Qualitätswein bestimmter Anbaugebiete (QbA) erlaubt,...
Amtliche Prüfungsnummer Das Deutsche Weingesetz (1917) schreibt eine amtliche Qualitätsprüfung für alle deutschen Qualitäts- und Prädikatsweine vor. Die in Würzburg sitzende Regierung von Unterfranken, zuständig für die...
Bezeichnung für die dritte Qualitätsstufe von Prädikatsweinen. Die Richtlinien für den Ausbau sind im Deutschen Weingesetz beim Prädikatswein geregelt. Für jedes Anbaugebiet und für jede Rebsorte gelten unterschiedliche...
Blog-Kategorien
Blog-Beitragsarchiv
Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
OKDatenschutzerklärung