weiße Rebsorte, zählt zu den sog Bukettsorten Kreuzung aus (Silvaner x Riesling) x Müller-Thurgau. Züchtung von Peter Morio und B. Husfeld 1933 ((Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof – Julius-Kühn-Institut) Liefert frische...
Verbreitung überwiegend in Rheinhessen, der Pfalz, an der Nahe und im Rheingau. Kreuzung aus Riesling x Silvaner von 1929. Benannt ist die Rebe nach der Ruine Ehrenfels bei Rüdesheim. Er reift früher und liefert mehr Ertrag als der Riesling, dem er...
Qualitätswein der Stufe QbA, der aus dem Rheingau oder Rheinhessen stammen muss (in seltenen Fällen auch aus den Anbaugebieten Nahe oder Pfalz) und der fast ausschließlich exportiert wird. Historisch geht der Name auf die Weinberge der Liebfrauenkirche...
Verbreitung: in Deutschland vor allem im badischen Markgräflerland. Kreuzung aus Silvaner x Gutedel (1939). Farbe: hell. Geschmack: feine Säure, leichter bis mittlerer...