Im deutschen Weinrecht gibt es unterschiedliche Bezeichnungen, die den Süßegrad von Wein und Sekt ausdrücken. Da die im Sekt enthaltene Kohlensäure den Geschmack der Süße vermindert, liegen die zugelassenen Restzuckerwerte hier zum Teil...
Bezeichnung für einen sehr trockenen, säurebetonten Weißwein oder einen tanninbetonten Rotwein. In der Bezeichnung für stille Weine läßt “herb” nicht unbedingt Rückschlüsse auf den tatsächlichen...
Als Messwein wird ausschließlich Weißwein verwendet. Laut “Codex juris Canonici” muß Meßwein naturbelassen sein. Er darf nicht aufgezuckert werden. Früher wurden süße Weine verwendet, heute meist trockene. Messweine...
Der Begriff steht für ein Qualitätskonzept, das vom Deutschen Weinbauverband, dem Deutschen Weininstitut (DWI) sowie den Gebietsweinwerbungen und allen bedeutenden überregionalen Verbänden getragen wird. Das Selection-Konzept soll eine...