Verfahren zur Mostkonzentration. Der Begriff stammt aus dem Französischen und bezeichnet die Gefrierkonzentration – ein Verfahren, bei dem die Trauben nach der Lese maschinell gefroren und dann zu Eiswein verarbeitet werden. In Deutschland ist die...
Verfahren zur Erhöhung des natürlichen Alkoholgehalts im Wein. Drei Verfahren sind gebräuchlich: Umkehrosmose, Vakuumverdampfung und Cryoextraktion. Seit dem 21.06.02 sind Umkehrosmose und Vakuumverdampfung auch bei deutschem Qualitätswein b.A....
Blog-Kategorien
Blog-Beitragsarchiv
Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
OKDatenschutzerklärung