Seite wählen
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Cryoextraktion

Verfahren zur Mostkonzentration. Der Begriff stammt aus dem Französischen und bezeichnet die Gefrierkonzentration – ein Verfahren, bei dem die Trauben nach der Lese maschinell gefroren und dann zu Eiswein verarbeitet werden. In Deutschland ist die...

Cuvee

Vor allem im deutschsprachigen Raum als Begriff für den Verschnitt verschiedener Grundweine. In Gegenden, in denen Schaumwein nach dem Champagnerverfahren hergestellt wird, bezeichnet Cuvée auch den feinsten Most, der zuerst aus der Kelter läuft....

Degorgieren

Entfernen des Depots eines Sektes, der in der Flasche vergoren wurde. Durch regelmäßiges Rütteln gelangt das Depot in den Flaschenhals hinter den Korken. Daraufhin wird der Flaschenhals vereist und der provisorische Verschluss entfernt. Durch den Druck...

Degustation

Verkostung und anschließende Wein-Bewertung. Dabei werden Auge, Nase und Gaumen (Geschmack) des Weines bewertet und Punkte für die einzelnen Werte vergeben. Bei der Degustation geht es darum, einen Wein möglichst objektiv zu beurteilen. Dies ist nur...

Dekantieren

Umfüllen des Weins in eine geeignete Dekantierkaraffe. Das Dekantieren geschieht aus zwei Gründen: Ältere Weine werden dekantiert, um sie von dem am Flaschenboden abgesetzten Depot, Farbstoffen und eventuell Weinstein) zu trennen. Jungen Weinen wird...
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner