Nach neuen gentechnischen Untersuchungen bildet er zusammen mit dem Traminer die „Stammeltern“ der Burgunderfamilie.

Verbreitung vor allem in Württemberg. Wird vorzugsweise auf leichteren Böden angebaut. Leichter als Spätburgunder.

Farbe: hell- bis ziegelrot, Aromen: Brombeere, Waldbeere, Himbeere; Geschmack: samtig, mit feiner Säure und leichtem bis mittlerem Köper; Essen: Braten von Lamm und Rind, Kurzgebratenes, fettarmer Käse.

Ähnliche Einträge

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner