Soll der Wein eine Restsüße behalten, muß die Gärung gestoppt werden oder später Süßreserve zugegeben werden. Die Gärung läßt sich auf verschiedene Weise stoppen: 1. die Hefen herausfiltern, 2. den Wein...
Umwandlung von Zucker in Alkohol (Äthanol) unter Abschluß von Sauerstoff. Dabei entstehen große Mengen von Kohlendioxid. Die Gärung wird durch Hefen in Gang gesetzt. Grundsätzlich läßt sich sagen: Je langsamer die Gärung...
Einzellige Pilze, die sich sehr schnell durch Zellsprossung vermehren und für die Gärung des Weines verantwortlich sind. Hefen kommen in der natürlichen Umgebung von Wein vor. Manche Winzer bevorzugen allerdings die kontrollierte Gärung durch...
Auch “Saccharomyces”. Diese auch “wilde Hefen” oder “Umfeldhefen” genannten einzelligen Pilzorganismen leben in den Weinbergen, Weinkellern und lagern sich dort an den Traubenschalen ab. Sie werden auch durch Insekten, besonders...