Mit Böckser bezeichnet man eine ganze Gruppe von Weinfehlern, die auf den Abbau schwefelhaltiger Substanzen während der alkoholischen Gärung zurückgehen. In der Regel aber wird damit der “Schwefelwasserstoff-Böckser” bezeichnet....
Der noch trübe Wein, dessen Gärung noch nicht vollständig abgeschlossen ist. In Österreich Staubiger oder Sauser genannt. Federweißer enthält noch die während der Gärung entstehende Kohlensäure. Auch ist noch nicht der...
Vor dem Abfüllen wird der Wein filtriert, um alle Trübstoffe und die Hefen zu entfernen. Ein Nachgären kann so verhindert werden. Siehe auch Weinbereitung, Abstechen, Schönen,...
traditionelles Verfahren zur Herstellung von Sekt und Champagner. Bei der Flaschengärung gibt es zwei Varianten: das aufwendigste und berühmteste ist das sogenannte Champagnerverfahren. In Deutschland spricht man von traditioneller oder klassischer...
Gärung des Rotweins ohne vorheriges Abbeeren der Trauben. Diese traditionelle Methode hat den Nachteil, daß die Stiele dem Wein harte Tannine mitgeben können. Vorteil: die Stiele erleichtern das Ablaufen des Mosts und sorgen für verbesserte...