Mit dem Begriff Ausbau bezeichnet der Winzer all das, was nach der Vergärung und vor dem Abfüllen mit dem Wein gemacht wird. Der frisch vergorene Wein kommt zur Reifung in Holzfässern, Barriques, Betontanks, Amphoren oder Edelstahltanks. Auch Abstich,...
1970 in der Staatlichen Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt Weinsberg von Dr. Helmut Schleip neu gezüchtete Rotweinsorte. Ebenso wie der Cabernet Cubin ist auch der Cabernet Mitos eine Kreuzung aus Blaufänkisch (Blauer Limberger) und Cabernet Sauvignon. In...
Für den Ausbau des Weines nach der Gärung gibt es verschiedene Fasstypen. Lange Zeit war Holz der am meisten verbreitete Werkstoff. Heute kommen auch Materialien wie Beton, Kunststoff und Edelstahl zum Einsatz. Für die Verwendung von Holz sprechen...
1986 als “Studiengruppe Neues Eichenfass” gegründete (und von der Weinbauschule Weinsberg begleitete) baden-württembergische Winzervereinigung. Auch wenn der Name Hades zunächst etwas düster wirkt: es handelt sich ganz einfach um ein...
Ein weißer Burgunder ist kein Weißburgunder, sondern bezeichnet einen Weißwein aus der französischen Anbauregion Burgund. Die großen weißen Burgunder sind reinsortige Chardonnay-Weine, in der Regel im tonneau, also im kleinen...
Blog-Kategorien
Blog-Beitragsarchiv
Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
OKDatenschutzerklärung